
Psychosomatik Fortbildung
Diese Fortbildung richtet sich an Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker für Psychotherapie und bietet eine umfassende Einführung in die Psychosomatik. Die Fortbildung erstreckt sich über drei Wochenenden und vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten für den Umgang mit deinen Patientinnen und Patienten in der Praxis.
Inhalte und Ablauf der Fortbildung
Die Fortbildung legt großen Wert auf Selbsterfahrung. Zwischen den Präsenzwochenenden hast du ausreichend Gelegenheit, diese Erfahrungen praktisch zu erweitern und zu vertiefen. Der Schwerpunkt liegt weniger auf spezifischen Störungsbildern oder detaillierter klinischer Diagnostik, sondern vielmehr auf dem Verständnis und Erkennen psychosomatischer Zusammenhänge. Du lernst, deine Patientinnen und Patienten auf körperlicher und psychischer Ebene zu begleiten und neue Wege der Unterstützung zu finden.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Was ist Psychosomatik?
- Stress: Definition, Auswirkungen und Umgang
- Grundlagen der Psychoneuroimmunologie
- Placebo- und Nocebo-Effekte
- Nutzung des Körpers für Veränderungen
- Auswirkungen frühkindlicher Bindungserfahrungen
Stress verstehen und bewältigen
Ein wesentlicher Baustein der Psychosomatik ist das Verständnis von Stress. Stress kann plakativ und sichtbar sein, aber auch subtil und unbemerkt unser Leben beherrschen. In der Fortbildung lernst du, welchen Arten von Stress du ausgesetzt bist und wie Deine typischen Reaktionen aussehen. Häufige Reaktionen auf Stress sind Kampf, Vermeidung, Flucht und Ohnmacht.
Mit Hilfe des ACT-Modells erkennst du Deine Stress- und Reaktionsmuster und findest neue Wege, mit ihnen umzugehen.
Psychische und körperliche Wechselwirkungen
Das Modell der Psychoneuroimmunologie beschreibt die Zusammenhänge zwischen psychischen, neuronalen, endokrinen und immunologischen Prozessen. Gedanken beeinflussen das neuronale Wachstum, den Hormonhaushalt und unser Immunsystem bis hin zur Genexpression. Wenn wir diese Zusammenhänge erkennen, können wir sie aktiv nutzen, einschließlich der oft unterschätzten Placebo- und Nocebo-Effekte.
Frühe Bindungserfahrungen
Unsere frühen Bindungserfahrungen sind die Basis für spätere Stressmuster und Bewältigungsstrategien. In der Fortbildung wird auf diese Zusammenhänge eingegangen und sie werden mitfühlend bearbeitet. Mit diesem Wissen kannst du eine sichere Bindung zu deinen Patientinnen und Patienten aufbauen und halten.
Termine und Veranstaltungsort
Wochenende 1:
- Freitag, 16.05.2025: 20:15 – 22:00 Uhr
- Samstag, 17.05.2025: 10:00 – 18:00 Uhr
- Sonntag, 18.05.2025: 10:00 – 14:00 Uhr
Wochenende 2:
- Freitag, 13.06.2025: 20:15 – 22:00 Uhr
- Samstag, 14.06.2025: 10:00 – 18:00 Uhr
- Sonntag, 15.06.2025: 10:00 – 14:00 Uhr
Wochenende 3:
- Freitag, 11.07.2025: 20:15 – 22:00 Uhr
- Samstag, 12.07.2025: 10:00 – 18:00 Uhr
- Sonntag, 13.07.2025: 10:00 – 14:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Aikido Zentrum Hamburg, Beerenweg 1D, 22761 Hamburg
Melde Dich jetzt an
…und entdecke die Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche in dieser umfassenden Fortbildung zur Psychosomatik!
Die Anmeldung und Abrechnung läuft über die Hamburger Akademie für Naturheilkunde (hafn.de), besser bekannt als Die Grüne Schule
Was du noch bekommst
Wohlfühlort
Diese Fortbildung findet im Aikidozentrum in Hamburg Bahrenfeld statt. Es ist wunderschöner, gemütlicher Wohlfühlort. Wir garantieren dir, du wirst gerne dorthin kommen.
Deine Ausbildungsgruppe
Du bekommst eine Gruppe von neugierigen, gleichgesinnten Menschen. Ich erlebe es immer wieder, durch die Gruppe wirst du eine besondere Motivation und ein starkes Miteinander erleben. Das führt wiederum zu Commitment.
Wir werden auch zewischen den Ausbildungswochenden über eine eine geeignete App miteinander in Kontakt bleiben.
Du erhältst jedes Wochenende einen Teil des Skripts, in dem du aktiv arbeiten und nachlesen kannst.
Zertifikat
Du erhältst ein offizielles Fortbildungszertifikat von der Grünen Schule.

Christof Trowitz
Heilpraktiker für Psychotherapie
Körperpsychotherapeut
Psychoonkologe

Vanessa de Lacaze
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Körperpsychotherapeutin
Therapuetisches Yoga (650h Yoga Alliance)